"Die Gemeindeversammlung sagt deutlich Ja zur Jahresrechnung 2024 der Politischen Gemeinde".
Die Traktandenliste der Gemeindeversammlung vom 16. Juni war trotz der Verschiebung des Geschäfts «Totalrevision des kommunalen Richtplans Verkehr (kRPV)» auf die Gemeindeversammlung vom 08. September 2025 mit 5 Geschäften sehr umfangreich. Doch dauerte die Versammlung schlussendlich einiges weniger lange als vermutet wurde.
Enttäuschend aber einmal mehr die Beteiligung: Nur gerade 117 Stimmberechtigte waren anwesend, was ca. 1.7 % der Stimmberechtigten sind!?
Alle Traktanden, Geschäfte wurden vom Gemeindepräsidenten und den betroffenen GemeinderäteInnen speditiv vorgestellt und abgewickelt. Ebenfalls die Abstimmungsprozedere wurden in Anbetracht der Klarheiten "kurz und bündig" abgewickelt.
Einzig für das Traktandum "Dürstlerhaus" entstand eine rege Diskussion. So wurde von den Gegnern der jährliche Beitrag von CHF 100'000 in Frage gestellt, zu hoch, und für wen schlussendlich? Anzahl Besucher? Anders ein Befürworter: "Wir können über Budgetposten streiten, aber nicht über unsere Gschichte". Ebenfalls die RPK empfahl das Geschäft abzulehnen. Leider aber begründete die anwesende RPK Vertretung ihre Ablehnung nicht, was in Anbetracht der kritischen Voten eigentlich doch sehr interessant gewesen wäre - und wer weiss, die Abstimmung beeinflusst hätte. So wurde aber das Geschäft schlussendlich klar angenommen: 87 Ja- zu 26 Nein-Stimmen! Ich denke, ein klares Ja zur Erhaltung und zur Weitergabe der Gossauer Geschichte an unsere nächsten Generationen.
Nun ist aber der Gemeinderat gefordert. Mit der Annahme der CHF 100'000 ist es nicht getan. Es geht nun darum, mit diesem Betrag umsichtig umzugehen und va sollte sich der Gemeinderat Gedanken machen, wie das Dürstelerhaus und seine immer wieder sehr interessanten Anlässe, Ausstellungen bei der Gossauer Bevölkerung "schmackhaft" gemacht werden können - die Marketingaktivitäten sind nun gefragt.
Abgeschlossen wurde die Gemeindversammlung mit der Beantwortung der Anfrage gemäss Gemeindegesetz. Eine Gossauer Stimmberechtige stellt einige Fragen zum in der Zürcher Regierung diskutierten neuen Steuergesetzt zur Grundstückgewinnsteuer. Dieses neue Gesetz sieht vor, eine Abgabe von 25 % auf die Grundstückgewinnsteuern zu Gunsten des Kantons Zürich zu realisieren. Die Antwort des Gemeinderats Gossau ZH ist klar und deutlich: Die Vorlage wird entschieden abglehnt, ohne Wenn und Aber! Die Einführung einer solchen Steuer könnte gemäss Gemeindepräsident Jörg Kündig - aus heutiger Sicht - zu einer Stuererhöhung bis zu 4 % führen.
HIER die offizielle Medienmitteilung der September-Gemeindeversammlung, erschienen am 18.06.2025 im "Zürcher Oberländer / züriost" (mit Bewilligung der ZO Redaktion vom 25.03.2022).
HIER der Bericht auf "zürioberland24" (Gossau ZH) online vom 16.06.2025 (in Absprache mit der Redaktion).
HIER (wenn dann vorhanden) geht's zum offiziellen Protokoll der Gemeindeversammlung vom 16.06.2025 - solange dieses auf der Webseite der Gemeinde Gossau ZH aktiv aufgeschalten ist.
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Montag, 08. September 2025 statt.
Hier der LINK zu den weiteren Akten (Einladungen, Traktanden, Detailunterlagen usw.) früherer Gemeindeversammlungen und je der direkte Link zu den jeweiligen Protokollen - ebenfalls hier, solange auf der Webseite der Gemeinde Gossau ZH aktiv aufgeschalten.
Protokolle:
März 2025 - Es fand mangels beschlussreifer Geschäfte keine Gemeindeversammlung statt.
18. November 2024 - Protokoll der Gemeindeverswammlung (uA Budget 2025).
09. September 2024 - Protokoll der Gemeindeverswammlung (Baukredit Erweiterung Rössliwiese 2 Unter-Ottikon).
10. Juni 2024 - Protokoll der Gemeindeversammlung (Jahresrechnung 2023, Ausbau "Wohnen Rössliwiese 2" uA).
März 1924 - Es fand mangels beschlussreifer Geschäfte keine Gemeindeversammlung statt.
Hinweis:
Alle Verlinkungen zur Gemeinde-Webseite mit der Bewilligung der Gemeindeverwaltung, Präsidialabteilung, Gossau ZH.
Mit den besten FDP Grüssen,
Mario Cometti
Webmaster der Ortspartei FDP Gossau ZH
FDP.Die Liberalen Gossau ZH
(Grüt, 17.06.2025/mco)